Die Folgeschäden der Fehlernährung entstehen auf mehreren verschiedenen Wegen der Schädigung.

Zum ersten kommt es bei einem zu hohen Blutzucker zu einer Verzuckerung von Eiweißen, Fachausdruck Glykosilierung. Dies ist auch das gleiche Phänomen beim HBA1c. Das kleine C steht in diesem Fall für glykosiliert. Je höher der Blutzucker in den letzten 2-3 Monaten war, desto mehr Prozent des HBA1 sind verzuckert. Die Eiweiße werden durch die Glykosilierung geschädigt mit den verschiedensten Folgen. Die wichtigste Folge ist die Arteriosklerose. Die Erkrankungen, die in den folgenden 6 Kapiteln genannt sind, sind alle durchweg gefürchtete Folgen des Diabetes.

Der zweite wesentliche Weg der Schädigung ist eine Folge des vermehrten Insulins im Blut. Wie weiter vorn bereits ausgeführt, wirkt das Insulin unter anderem auch als Wachstumshormon. Folge ist ein häufigeres und schnelleres Tumorwachstum.

Ein dritter Weg geht über die Einflüsse des Blutzuckers auf unsere Psyche.

Ein vierter führt über die Ernährung von Bakterien zur Karies.

Und es gibt noch weitere Wege....